Parodontologie
Parodontitis bezeichnet eine bakterielle Entzündung des Zahnbettes (das dem zahnumgebenden und stabilisierenden Gewebe und Knochen). Die Parodontitis geht mit einem Halteverlust einher.
Symptome – Krankheitszeichen von Parodontitis sind:
- Rötung und Schwellung des Zahnfleisches
- Zahnfleischbluten
- Mundgeruch
- Freiliegende Zahnhälse
- Lockerung der Zähne
- Eiter am Zahnfleischsaum oder Abszess
Wichtigste Ursachen, die eine Parodontitis auslösen können:
- Bakterielle Zahnbelag
- Rauchen
- Mangelnde Mundhygiene und Zahnpflege
- Höherer Zuckerkonsum
- Unausgewogene Ernährung
- Zahnfehlstellungen
Behandlung von Parodontitis:
Es ist wichtig, die Bakterien, die für die Entstehung von Parodontitis verantwortlich sind, zu eliminieren und somit die Entzündung zu bekämpfen.
- Konservative Behandlung – geschlossene Kürettage:
Der Zahnarzt reinigt unter örtlicher Betäubung die Zahnwurzeloberflächen mit speziellen Instrumenten und Ultraschallgeräten und beseitigt dabei die schädlichen Bakterien. - Chirurgische Therapie – offene Kürettage
Wenn die Entzündung nicht ausgehalten werden kann, muss chirurgisch eingegriffen werden. Dabei werden die Zahnfleischränder von Zähnen und Knochen gelöst, um eine Bessere Sicht in das Innere der Zahnfleischtaschen zu ermöglichen. Beläge und krankes Gewebe können dann besser entfernt werden. - Markerkeimanalysen weisen das individuelle Keimspektrum von Parodontitis-Patienten sicher nach und geben dem Zahnarzt die notwendigen Informationen für eine optimale und diagnostisch fundierte Behandlungsplanung. Weiterhin kann man dabei den Einsatz von Antibiotika reduzieren.
- Laserbehandlungen:
Dies ist eine besonders schonende und effiziente Behandlungsmethode. Sie ermöglicht die antimikrobielle photodynamische Laser-Therapie. Das Licht des Lasers zerstört fast 100% Prozent der Bakterien, wodurch auf die übliche Einnahme von Antibiotika bei einer akuten Parodontitis verzichtet werden kann. Umliegendes Gewebe wird nicht geschädigt. Die Wirkung des Lasers ermöglicht eine sofortige Blutungsstillung und eine schnelle Wundheilung. Diese Behandlung ist nebenwirkungsfrei und kann bei Bedarf jederzeit wiederholt werden.
jetzt termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt telefonisch einen Termin für eine Erstberatung.
+49 5205 31 72